Die Eltern, das Haus, die Wohnung, die Strasse, die Schule und das Universum prägen einen, imprägnieren einen mit dem Geruch der Herkunft, einem Geruch, der haftet, den man nicht einfach wechseln kann wie ein Parfüm. Herkunft und Eltern haben eine Gemeinsamkeit: Einfach eine neue Herkunft oder neue Eltern besorgen, geht nicht. Was tun? Die beiden Schauspielerinnen Denise und Kapi sagen es dir!
Die beiden Spielerinnen türmen bunte Matten aufeinander und schmeissen sie wieder um. Sie fahren mit dem Töff durch die Nacht und suchen im Discolicht nach Geschichten von Kindern und Eltern und ihren Problemen – um am Ende bei ihren eigenen zu landen.
Herkunft hat man. Man kommt woher. Aus dem Villenviertel, aus einer Blockwohnung, aus einem Land, aus einem kleinen Kaff – wie Denise aus dem Dorf Halten/SO – oder aus einer Millionenstadt – wie Kapi aus Kinshasa/Demokratische Republik Kongo. Vor allem stammt man aber von Eltern ab, die anwesend oder abwesend, reich oder arm, zu nah oder zu weit weg sind.
Sprache:
Altersempfehlung:
Dauer:
Mit:
Regie:
Text:
Kostüme:
Szenografie:
Musik:
Lichtdesign:
Technik:
Produktionsleitung:
Regieassistenz:
Koproduktion mit:
Dienstag
10 Uhr
MO 18.10.2021 Roter Teppich
Tuchlaube
Schauspiel
Ein Stück über Herkunft
Wiederaufnahme
ab 12 Jahren
Mittwoch
10 Uhr
MO 18.10.2021 Roter Teppich
Tuchlaube
Schauspiel
Ein Stück über Herkunft
Wiederaufnahme
ab 12 Jahren
Donnerstag
10 Uhr
MO 18.10.2021 Roter Teppich
Tuchlaube
Schauspiel
Ein Stück über Herkunft
Wiederaufnahme
ab 12 Jahren