Medienmitteilungen & Pressebilder

Hier finden Sie Medienmitteilungen und Pressebilder der Bühne Aarau. Für zusätzliches Material, Interviewanfragen und Pressekarten dürfen Sie uns gerne kontaktieren.

Medienkontakt:

Ann-Marie Arioli
arioli@buehne-aarau.ch

Liminal

LIMINAL – Ein Tanzstück von Coşkun Kenar & Company

Vier Tänzer:innen aus Argentinien und Venezuela mit Wurzeln im zeitgenössischen Zirkus und urbanen Tanzstilen treffen auf die choreografische Sprache von Coşkun Kenar.

Das Gewicht der Ameisen

DAS GEWICHT DER AMEISEN

Von David Paquet. Übersetzung Frank Weigand

theater salto&mortale in Koproduktion mit Bühne Aarau

Der Zustand der Welt kann einen verzweifeln lassen: Jeanne ist darüber wütend und frustriert, Olivier versteckt sich in seinen Büchern. Eines ist beiden aber klar: Es muss sich etwas ändern! Mit «Das Gewicht der Ameisen» des kanadischen Dramatikers David Paquet für alle ab 12 Jahren erzählt das Theater Salto & Mortale etwas über Demokratie, Entscheidungsprozesse und darüber, wie man sein Leben selbst in die Hand nehmen kann.

Monopoly in Bern – Bühne Aarau Ensemble

Über das Leben mit wenig Budget

Von Rebekka Bangerter & Jonas Egloff // Bühne Aarau Ensemble

Das Bühne Aarau Ensemble gastiert im Tojo Theater Reitschule mit einer Thematik, die in der Schweiz zurzeit heiss diskutiert wird: Armut. Wie entsteht sie? Wer ist davon betroffen? Wann ist man arm? Wo gibt es Hilfe und was bedeutet es für das eigene Leben, von Armut betroffen zu sein? «Monopoly» entstand in Kooperation mit der Caritas Aargau, der Römisch- Katholischen Kirche und Pro Senectute im Aargau. Regie führt die Bernerin Rebekka Bangerter zusammen mit Jonas Egloff, dem Leiter des Bühne Aarau Ensembles.

Eine Ahnung vom Ganzen – Texte von Klaus Merz

Theater Marie in Koproduktion mit Bühne Aarau und ThiK Theater im Kornhaus Baden

Während im geschmückten Festsaal alle auf den grossen Auftritt des Jubilars warten, wird die Hinterbühne zum Refugium für Figuren aus dem Werk von Klaus Merz, die ihrem Autor ein besonderes Ständchen halten. Drei Schauspieler:innen stöbern in einem Archiv von Geschichten und Portraits, die aufrütteln und die Zeit einzufangen versuchen, die doch kaum zu fassen ist. Sie stossen auf Entwürfe und lesen in nicht abgerissenen Kalenderblättern aus Familiengeschichten, die so lebendig erinnert werden, dass längst Vergangenes aufscheint wie frisch polierte Gegenwart.

Saisoneröffnung 25/26 «Fremde Seelen»

«Fremde Seelen» eröffnet die Saison 2025/26 an der Bühne Aarau. Das dokumentarisch-musikalische Stück ist eine Ermittlung. Und wie jede Ermittlung ist sie vom Wunsch angetrieben, Licht in gewisse Ereignisse zu bringen, die im Unklaren geblieben sind: der Tod eines Pfarrers vietnamesischer Herkunft in einem kleinen Dorf in den Schweizer Voralpen vor fast zwanzig Jahren. Es ist das Dorf, in dem die Mutter der Regisseurin und Autorin Eva-Maria Bertschy aufgewachsen ist. Mit einem multinationalen Ensemble, als Alter Ego der Autorin die Schweizer Tatort Kommissarin Carole Schuler, kreiert «Fremde Seelen» einen Schweizer Heimatabend, der die globale Verfasstheit der Welt nicht ausblendet, sondern in all ihrer Komplexität und Vielschichtigkeit zum Klingen bringt.

Saisonprogramm 2025/26

Das neue Saisonprogramm 2025/2026 an der Bühne Aarau verspricht abwechslungsreiche Highlights aus Schauspiel, Performance, Tanz, Musiktheater, Figurentheater und Cirque sowie ein vielseitiges Programm für Kinder und Jugendliche. Nach einem erfolgreichen vergangenen Jahr 2024, dem ersten als kantonaler Leuchtturm, mit einer Auslastung von über 81%, haben die gesetzten Schwerpunkte der neuen künstlerischen Leitung von Ann- Marie Arioli das Publikum begeistert: Mehr internationale Produktionen, die grosse Vielfalt und hohe Qualität des Gezeigten. Weiterhin wichtig ist der Bühne Aarau die Förderung von Aargauer Künstler:innen und Nachwuchs, eine ausgedehnte Vermittlungsarbeit sowie die partizipative Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in den Spielclubs und beim Bühne Aarau Ensemble.