When you move
like that

Ilona Kannewurf & Guy Krneta

Familie

Schauspiel / Tanz

L1220852 Milad Ahmadvand 1
© Milad Ahmadvand

Die Erzählerin in «When you move like that» ist fünf Jahre alt, als sie zum ersten Mal in einer Mini-Playback-Show in einem Shopping-Center auftritt. Später, als Jugendliche, nimmt sie an Tanzbattles im Hip-Hop-Club teil. In der Ausbildung in klassischem und zeitgenössischem Bühnentanz wird ihr der Einstieg in den professionellen Tanzbetrieb nicht leicht gemacht. Die junge Frau kämpft um Anerkennung und ihren Wunsch, Tanz und Leben miteinander zu verbinden.
Im Stück treffen verschiedene Welten aufeinander: Das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen in der Provinz. Die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Jugendlichen, die in der gleichen Schweiz aufwachsen. Und unterschiedliche Tanzwelten, die immer auch soziale Realität bedeuten. Das Stück beschreibt mit Mitteln des Theaters und des Tanzes den Weg einer jungen Frau, die lernt sich gegen Widerstände durchzusetzen. Es appelliert an das Potential jedes Menschen, sich zu verwirklichen und die Welt aktiv mitzugestalten.

In Kooperation mit dem Aargauer Kunsthaus.
Passend zu der Ausstellung «Stranger in the Village» zeigt die Bühne Aarau dieses Theaterstück in Kooperation mit dem Aargauer Kunsthaus. Das Stück wie auch die Ausstellung reflektieren das Thema Rassismus und widmen sich den Fragen von Ausgrenzung und Zugehörigkeit in einer Welt, die noch immer von Weissen dominiert ist. Insbesondere Schulklassen empfehlen wir, vor oder nach dem Theaterbesuch eine Dialogische Führung oder einen Kunstworkshop durch die Ausstellung «Stranger in the Village» im Aargauer Kunsthaus.

Lesen Sie dazu auch den Beitrag aus dem Saisonprogramm 23/24 von Céline Eidenbenz, Kuratorin & Leiterin Programmgruppe im Aargauer Kunsthaus: «Diese Welt ist nicht mehr Weiss» James Baldwin, Stranger in the Village, 1953 (pdf).

Für Schulen der 7. bis 9. Klasse & Sekundarstufe II bietet die Tänzerin Ilona Kannewurf einen passenden Tanzworkshop an.

Ilona Kannewurf erzählt die Geschichte einer jungen Frau, deren Traum es ist, Tänzerin zu werden. Als Tochter einer afrikanischen Mutter und eines europäischen Vaters wächst sie in der ostschweizerischen Provinz im Spannungsfeld zwischen zwei Kulturen auf. Nicht zuletzt aufgrund ihrer Herkunft erweist sich der Weg zur professionellen Künstlerin als lang und steinig.

Sprache:

Schweizerdeutsch

Altersempfehlung:

ab 12 Jahren

Dauer:

60 Min.

Mitwirkende

Spiel & Text:

Ilona Kannewurf.

Regie & Text:

Guy Krneta.

Videos:

Michael Spahr.

Kostüme:

Isabelle Kaiser.

Licht:

Jan Guldimann.

Choreografische Mitarbeit:

Reut Nahum.

Musikalische Mitarbeit:

Ueli Kappeler.

Dramaturgische Mitarbeit:

Petra Fischer.

Koproduktion mit:

Fabriktheater Rote Fabrik, Phönix Theater, Tanzhaus Zürich & Bühne Aarau.

Spieldaten & Tickets

Freitag

17.11.23

19 Uhr

Alte Reithalle

Schauspiel/Tanz

When you move like that

Ilona Kannewurf & Guy Krneta

Familie

ab 12 Jahren

Mittwoch

22.11.23

10 Uhr

MO 6.11.2023 Roter Teppich

Alte Reithalle

Schauspiel/Tanz

When you move like that

Ilona Kannewurf & Guy Krneta

ab 12 Jahren

Ausverkauft

Donnerstag

23.11.23

10 Uhr

MO 6.11.2023 Roter Teppich

Alte Reithalle

Schauspiel/Tanz

When you move like that

Ilona Kannewurf & Guy Krneta

ab 12 Jahren

Ausverkauft

Donnerstag

23.11.23

14 Uhr

MO 6.11.2023 Roter Teppich

Alte Reithalle

Schauspiel/Tanz

When you move like that

Ilona Kannewurf & Guy Krneta

ab 12 Jahren

Ausverkauft
L1220667 Milad Ahmadvand
© Milad Ahmadvand
A19 BD837 1 C5 A 4 A21 88 F9 863 DA9987154 Foto Milad Ahmadvand
© Milad Ahmadvand
L1220667 Milad Ahmadvand
© Milad Ahmadvand
A19 BD837 1 C5 A 4 A21 88 F9 863 DA9987154 Foto Milad Ahmadvand
© Milad Ahmadvand