Schauplatz der Kunst

Plädoyer für den Flaneur

Ruedi Häusermann

Premiere

Schauspiel / Musik

Schauplatz Kunst Probe 2
Herwig Ursin © Christian Kaufmann

Der neue Theaterabend des Lenzburger Komponisten und Regisseurs Ruedi Häusermann handelt vom Flanieren als mögliche Arbeitsform, Lebendigkeit künstlerisch zu begreifen, und bespielt erstmals die Alte Reithalle Aarau in ihrer gesamten Ausdehnung.

Es wird gesägt, gehämmert, fotografiert und dokumentiert. Ein Wald von Sockeln steht bereit, Kunstobjekte zu empfangen, flirrende und liedhafte Musik verdichtet die Optik einer Ausstellung, die im Entstehen begriffen ist und wiederum den Raum für die Konzerte bildet.
Texte von Robert Walser beleuchten die inneren und äusseren Bedingungen von Kunst gleichermassen wie das Licht, das die Grenzen der Realität sich auflösen lässt.

Ruedi Häusermann erfindet nach vielen musiktheatralischen Arbeiten an Theaterhäusern in Berlin, Stuttgart, Hannover oder Zürich mit langjährigen musikalischen und schauspielerischen Weggefährt:innen ein ureigenes Werk für die Bühne Aarau, in dem das Existentielle seiner eigenen künstlerischen Weltsicht mit Tiefe und Leichtigkeit zugleich offenbar wird.

Der «Schauplatz der Kunst» ist ein Möglichkeitsraum, in dem weder der Erfolg noch der Beifall entscheidend ist, sondern vielmehr die Luft, die es möglich macht, die Lust und die Kraft zu finden, immer wieder von neuem eine eigene Welt zu erfinden.

Der Lenzburger Theatermacher und Komponist Ruedi Häusermann verwandelt die Alte Reithalle in einen spartenübergreifenden Schauplatz der Kunst, der die Dimensionen des Raumes bespielt. Seine Kompositionen verweben sich mit dem Licht und den Kunstobjekten seines Bruders Ernst Häusermann zu einem faszinierenden Kosmos.

Sprache:

Deutsch

Altersempfehlung:

ab 16 Jahren

Dauer:

1 Std. 30 Min.

Mitwirkende

Mit:

Mel Myland & Herwig Ursin.

Musik:

Liese Meszar (Violine), Josa Gerhard (Viola), Christoph Hampe (Violoncello), Ruedi Häusermann (Klarinetten, Flöten, Örgeli), Sara Hubrich (Violine), Marco Käppeli (Schlagzeug, Asa Chan, Glockenspiel) & Claude Meier (Kontrabass, akustische Bassgitarre).

Stückentwicklung:

Judith Gerstenberg & Ruedi Häusermann.

Komposition, Regie, Bühne & Licht:

Ruedi Häusermann.

Dramaturgie:

Barbara Tacchini.

Bilder & Objekte:

Ernst Häusermann.

Bühne, Lichtgestaltung & Technik:

Edith Szabò.

Tonkunst & Video:

Christian Kaufmann.

Produktionsleitung:

Gabi Bernetta.

Produktion:

Ruedi Häusermann & Bernetta Theaterproduktionen.

Koproduktion mit:

Bühne Aarau.

Spieldaten & Tickets

Mittwoch

07.09.22

20 Uhr

Alte Reithalle

Schauspiel/Musik

Schauplatz der Kunst

Plädoyer für den Flaneur

Ruedi Häusermann

Premiere

ab 16 Jahren

Freitag

09.09.22

20 Uhr

Alte Reithalle

Schauspiel/Musik

Schauplatz der Kunst

Plädoyer für den Flaneur

Ruedi Häusermann

ab 16 Jahren

Give As Much As You Can

Samstag

10.09.22

20 Uhr

Alte Reithalle

Schauspiel/Musik

Schauplatz der Kunst

Plädoyer für den Flaneur

Ruedi Häusermann

ab 16 Jahren

Sonntag

11.09.22

17 Uhr

Alte Reithalle

Schauspiel/Musik

Schauplatz der Kunst

Plädoyer für den Flaneur

Ruedi Häusermann

ab 16 Jahren

Schauplatz Kunst Probe 3
Ruedi Häusermann © Christian Kaufmann
Schauplatz Kunst Probe 4
Herwig Ursin, Christoph Hampe © Christian Kaufmann
Schauplatz Kunst Probe 1
Ensemble © Christian Kaufmann
Schauplatz der Kunst Ruedi Haeusermann
© Ruedi Häusermann
Schauplatz Kunst Probe 3
Ruedi Häusermann © Christian Kaufmann
Schauplatz Kunst Probe 1
Ensemble © Christian Kaufmann
Schauplatz Kunst Probe 4
Herwig Ursin, Christoph Hampe © Christian Kaufmann
Schauplatz der Kunst Ruedi Haeusermann
© Ruedi Häusermann