Auf was verzichten wir? Auf was können wir nicht verzichten? Auf was wollen wir nicht verzichten? «Goodbye Stracciatella» erzählt mit überzeugenden, einfachen und sehr spielerischen Mitteln von einer Freundschaft, die sich die Frage stellt, auf was man alles verzichten kann. Kann man auf die Freundschaft verzichten? Auf Gefühle? Fällt uns nicht schon der Verzicht auf das Lieblingsgetränk schwer? Geht Verzicht immer einher mit etwas Unangenehmem? Oder können wir auch etwas gewinnen, wenn wir auf etwas verzichten? Der Verein BewegGrund fördert seit 1998 den inklusiven Tanz, das gemeinsame Tanzen von Menschen mit und ohne Behinderungen und zeigt seine Produktionen auf internationalen Bühnen. Dafür wurde der Verein 2022 vom Bundesamt für Kultur mit dem Schweizer Preis für Darstellende Künste gewürdigt. Die Bühnenarbeit ist ein wichtiger Teil der inklusiven Tanzarbeit, weil Tänzer:innen mit Behinderungen neue Rollenmodelle anbieten und zugleich den Mythos des perfekten Körpers in Frage stellen.
Sprache:
Altersempfehlung:
Dauer:
Mit:
Choreografie & Konzept:
Dramaturgie:
Kostüme:
Künstlerische Leitung Cie BewegGrund:
Licht:
Mit Unterstützung von:
Montag
10 Uhr
MO 25.11.2024 Roter Teppich
Alte Reithalle
Tanz/Performance
Cie BewegGrund & Tabea Martin
ab 6 Jahren
Dienstag
10 Uhr
MO 25.11.2024 Roter Teppich
Alte Reithalle
Tanz/Performance
Cie BewegGrund & Tabea Martin
ab 6 Jahren
Mittwoch
10 Uhr
MO 25.11.2024 Roter Teppich
Alte Reithalle
Tanz/Performance
Cie BewegGrund & Tabea Martin
ab 6 Jahren
Mittwoch
15 Uhr
Alte Reithalle
Tanz/Performance
Cie BewegGrund & Tabea Martin
Familie
ab 6 Jahren