Die Möglichkeiten

Von Aron Yeshitila

Gebrehanna Productions

Uraufführung

Schauspiel

Die Möglichkeiten
© Katharina Meier

Ova, Ovo und Ovi sind die drei unbefruchteten Eier im Bauch einer Schweizer Frau afrikanischer Herkunft. Ihre Identitäten sind noch nicht fertiggestellt, das gesamte Wissen und alle Erinnerungen, die dem Universum und der Geschichte der Mutter angehören, sind für sie verfügbar. Sie fantasieren über ihre Chancen und Möglichkeiten. Sie versuchen, die Welt für sich zu einem besseren Ort zu machen. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Doch als sie etwas über ihre Mutter und ihre Identität erfahren, beginnen sie, Unterschiede in ihren Ansichten über die Welt zu entwickeln. Irgendwann erkennen sie, dass sie bereits in vorgefertigte Identitäten gesteckt werden.

Diktatur und Ungerechtigkeit sind Realitäten, die Aron Yeshitila, Brugger Autor und Regisseur mit äthiopischen Wurzeln, seit Jahren beschäftigen. Sein letztes Theaterstück «Kings of Interest» handelte von der Geschichte des äthiopischen Volks auf der Suche nach Freiheit und Gerechtigkeit im Kontext lokaler und internationaler Mächte und Interessen. Im Kurzfilm «Dagu», der im März 2019 beim Luxor African Film Festival in Ägypten Premiere feierte und bei den Solothurner Filmtagen lief, entwirft er eine Alternative zum herrschenden Autoritarismus. Mit «Die Möglichkeiten» geht er noch einen Schritt weiter: Haben wir oder die kommende Generation die Möglichkeit, diese Umstände zu korrigieren oder neu zu beginnen?

Am 16. Oktober findet nach der Vorstellung ein Publikumsgespräch mit der Slam Poetin, Publizistin und Aktivistin Amina Abdulkadir statt. Als Dreijährige wurde für Amina Abdulkadir der gewohnte Familienbesuch im Aargau zur Migration; die vielschichtige Familiengeschichte zum Steckbrief. Ob das kleine schwarze Mädchen von damals oder die angry black woman von heute: Amina Abdulkadir wagt es, den ihr zugewiesenen Platz immer wieder infrage zu stellen.

Die Covid-19-Krise, vor allem aber die aktuelle Rassismusdebatte rund um die Black-Lives-Matter-Bewegung bringen die Frage, wie gerecht oder ungerecht es in unserer Welt zugeht, neu ins öffentliche Bewusstsein. Der äthiopisch-schweizerische Theater- und Filmemacher Aron Yeshitila geht diesem Thema in seinem neuen Stück auf den Grund. In einer fantastischen Welt untersucht «Die Möglichkeiten» eine philosophische Frage ganz konkret: Wann beginnt Ungerechtigkeit? Bereits im Mutterbauch? Schon vor der Zeugung? Oder erst in der Welt? Aron Yeshitila erforscht in einer Parabel die Grundlagen unseres Zusammenlebens.

Sprache:

Deutsch und Englisch

Altersempfehlung:

ab 14 Jahren

Dauer:

1 Std. 10 Min.

Mitwirkende

Mit:

Ntando Cele, Annina Polivka & David Werner.

Text & Regie:

Aron Yeshitila.

Dramaturgie:

Grit Köppen.

Szenografie:

Katharina Meier.

Video:

Joel De Giovanni.

Musik:

Christoph Scherbaum.

Lichtdesign & Technik:

Nik Friedli.

Augen von Aussen:

Andreas Bürgisser.

Regieassistenz:

Muriel Frauenfelder, Lisa Lüscher, Dominik Turtschi & Noah Stettler.

Produktionsassistenz:

Selina Meier.

Produktionsleitung:

Jonas Egloff & Michelle Wimmer.

Koproduktion mit:

Kulturmarkt Zürich & Bühne Aarau.

Spieldaten & Tickets

Mittwoch

14.10.20

20 Uhr

Tuchlaube Saal

Schauspiel

Die Möglichkeiten

Von Aron Yeshitila

Gebrehanna Productions

Uraufführung

ab 14 Jahren

Freitag

16.10.20

20 Uhr

anschl. Publikumsgespräch mit der Slam Poetin, Publizistin & Aktivistin Amina Abdulkadir

Tuchlaube Saal

Schauspiel

Die Möglichkeiten

Von Aron Yeshitila

Gebrehanna Productions

ab 14 Jahren

Give As Much As You Can

Samstag

17.10.20

20 Uhr

Tuchlaube Saal

Schauspiel

Die Möglichkeiten

Von Aron Yeshitila

Gebrehanna Productions

ab 14 Jahren

Die Möglichkeiten
© Katharina Meier
Die Möglichkeiten
© Katharina Meier
Die Möglichkeiten 2 © Donovan Wyrsch
© Donovan Wyrsch
Die Möglichkeiten
© Katharina Meier
Die Möglichkeiten © Donovan Wyrsch
© Donovan Wyrsch
Die Möglichkeiten
© Katharina Meier
Die Möglichkeiten
© Katharina Meier
Die Möglichkeiten
© Katharina Meier
Die Möglichkeiten © Donovan Wyrsch
© Donovan Wyrsch
Die Möglichkeiten 2 © Donovan Wyrsch
© Donovan Wyrsch