Kim de l’Horizon, Preisträger:in des Schweizer und Deutschen Buchpreises, erzählt in «Dann mach doch Limonade, bitch» von fantastischen Wesen wie einer Birke und einem japanischen Zwergknöterich, aber auch von gewöhnlich ungewöhnlichen Menschen, die gegeneinander antreten, um über eine goldene Leiter zu entkommen. Denn sie alle sind in einem Seitenarm eines Monstermagens gefangen und die Magensäure steigt langsam hoch. Mittels unterschiedlicher Competitions müssen sie die Freiheit für sich gewinnen. Dabei gerät das Setting immer wieder gehörig ins Wanken, insbesondere als sich Kim, Autor:in des Textes, mit Neffe Diego plötzlich statt im Publikum im Stück wiederfindet. Schlurz, die herrschende Stimme im Raum, ist jedoch unerbittlich: Alle müssen bei dem Spiel mitmachen, denn nur so können sie aus dieser unheimlichen Welt entfliehen – und damit aus ihren Zuschreibungen und vorgefertigten Identitäten. Gelingt es, eine ungeheure Intensität zu kreieren, gross, ja immens genug, um ein Loch ins Raum-Zeit-Kontinuum zu reissen?
Im Anschluss an die Vorstellung: «Bäume auf die Bühne» – Nachgespräch in Kooperation mit dem Forum Schlossplatz und der Ausstellung «Unter den Linden» sowie kbk Produktionen.
Sprache:
Altersempfehlung:
Dauer:
Mit:
Regie:
Szenografie:
Kostüme:
Dramaturgie:
Musik:
Produktionsleitung & Konzept:
Koproduktion:
Freitag
20 Uhr
Tuchlaube
Schauspiel
Pieces aus dem Schlurz
von Kim de l'Horizon
kbk produktion
ab 14 Jahren
Samstag
20 Uhr
Tuchlaube
Schauspiel
Pieces aus dem Schlurz
von Kim de l'Horizon
kbk produktion
ab 14 Jahren