© Josef Brunner Fotografie
In ihrem Soloprojekt entwirft die Zirkuskünstlerin Jeanine Ebnöther Trott eine Welt voller Geheimnisse und Überraschungen. Sie öffnet uns das Tor zu einem verspielten Tagtraum. Zirzensisch, filigran, direkt.
Alles hat Konsequenzen. Du ziehst an einem Schnürchen und das ganze Gefüge kommt in Schwingung. Erinnerungen blitzen auf. Der Raum entfaltet und wandelt sich. Eine Leiter geht. Ein Gesicht erscheint. Die Kugel schwebt und das Papier wird lebendig. Der Ball gleitet über ihren Körper und spielerisch streift die Protagonistin jede zu-eng-gewordene Haut ab. Sie zieht uns auf den Spielplatz ihrer Empfindungen und wir wandern mit ihr durch Bilder der Erinnerung, um kuriosen Stimmen von innen und aussen zu lauschen. Die Kalligrafie der Bewegung kommt zum Ausdruck.
Eingebettet in ein originelles musikalisches Universum öffnet uns die Zürcher Bewegungskünstlerin die Tür zu einem wundersam verspielten Tagtraum. Sie verwebt Elemente aus Jonglage, Akrobatik, Tanz und Puppenspiel zu einem ganz eigenartigen Stück Zirkus.
Von & Mit: Jeanine Ebnöther Trott.
Regie & Dramaturgie: Delia Dahinden.
Musikkomposition, -produktion & Multi-Instrumentarium: Bruno Altermatt.
Gastmusiker:innen (Aufnahme): Jonas Eger (Schlagzeug, E-Bass), Claudia Kienzler (Violine), Lila Lisi (Gesang, Gitarre) & Stephan Schnidrig (B- und Bassklarinette).
Bühnenbild: Didi Berger & Jeanine Ebnöther Trott.
Kostüm: Mariann Amstutz, Recha Eliezer Prinz & Olivia Grandy.
Figuren: Markus Herrmann.
Oeil extérieur: Laura Vogel.
Choreografische Beratung: Flouer Evelyn & Sina Nikolaus.
Lichtkonzept: Felix Zenker.
60 Min.
wenig Sprache (Schweizerdeutsch)
ab 6 Jahren
Nicht nummeriert
Alte Reithalle
April 2022
© Urs Ottiger
© Josef Brunner Fotografie